Liebe Patientinnen und Patienten,
ich möchte Sie darüber informieren, dass ich voraussichtlich bis 2026 in
Karenz
bin. Während dieser Zeit stehe ich Ihnen leider nicht zur Verfügung.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich darauf, Sie nach meiner Rückkehr wieder betreuen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Selma Derin
ÜBER MICH

Mein Name ist Selma Derin und meine Leidenschaft ist es, Menschen auf ihrem Weg zur Genesung
zu
begleiten
und zu unterstützen. Schon früh wusste ich, dass meine Berufung darin liegt, am und mit
Menschen zu
arbeiten. Diese Überzeugung führte mich schließlich zur Physiotherapie.
Ich absolvierte meine Ausbildung an der FH Gesundheitsberufe in
Oberösterreich,
wo ich
eine fundierte Grundlage in allen Aspekten der Physiotherapie erhielt. Meine berufliche
Laufbahn
begann
ich in einer Gesundheitseinrichtung in Bad Schallerbach (OÖ), wo ich über
drei
Jahre
wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Dort konzentrierte ich mich vor allem auf die Bereiche
Orthopädie und Traumatologie, ein Fachgebiet, das mich durch seine
Komplexität und
die
Vielfalt der Behandlungsmöglichkeiten besonders fasziniert.
Meine Stärke als Physiotherapeutin liegt nicht nur in meiner fachlichen Kompetenz, sondern
auch in
meinem
Einfühlungsvermögen. Ich glaube fest daran, dass eine erfolgreiche Therapie nicht nur
Fachwissen
erfordert, sondern auch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Mein
Ziel ist
es,
jedem Patienten eine individuelle und ganzheitliche Betreuung zu bieten, die sowohl auf ihre
körperlichen als auch emotionalen Bedürfnisse eingeht.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Besserung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen
Ihre
Ziele zu
erreichen.
LEISTUNGEN
- Einzelphysiotherapie
- Physiotherapie - Hausbesuch
- Präventive Physiotherapie
30/45/60 Minuten
45/60 Minuten
30/45/60 Minuten
THERAPIE
Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
Physiotherapie ist der Schlüssel zu einem beweglicheren und schmerzfreieren Leben. Ob Sie an chronischen Schmerzen leiden, sich von einer Verletzung oder Operation erholen oder Ihre allgemeine körperliche Fitness verbessern möchten, ich stehe Ihnen zur Seite.Mein Therapieangebot umfasst außerdem:
- Medizinische Trainingstherapie
- Erstellung eines adäquaten Trainingsplans
- Manuelle Therapie
- Taping
- Rückengymnastik/Rückenschule
- Haltungsschulung bzw. Haltungskorrektur
- Gleichgewichtstraining oder Schwindeltraining
- Behandlung von Kopfschmerzen und/oder Migräne
- Beckenbodentraining
- Präventive Maßnahmen
- Sturzprävention
- Arbeitsplatzergonomie
- Allgemeine Muskelkräftigung/Stabilisation

Was ist zur Therapie mitzubringen?
- ein großes Handtuch
- bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können, gerne auch Sportkleidung und festes Schuhwerk
- Verordnung
- aktuelle Befunde, wenn vorliegend MRT, CT, Röntgen, evt. Liste der Medikamente, welche Sie aktuell einnehmen
Abrechnung/Honorierung:
Da ich Wahltherapeutin bin erhalten von mir eine Honorarnote nach den absolvierten Einheiten. Diese ist vorerst vollständig zu bezahlen, ein großer Teil kann anschließend aber vom zuständigen Sozialversicherungsträger rückerstattet werden. Pro Einheit Physiotherapie erhalten Sie derzeit (Beispiel ÖGK) für 45min Physiotherapie cirka 45€ refundiert. (Stand: 03/24). Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich gerne an mich wenden.Termine:
Ihren Termin können Sie über das Kontaktformular auf der Website, telefonisch, per E-Mail oder Whatsapp vereinbaren. Ich bitte Sie, die ausgemachten Termine pünktlich einzuhalten. Stornierungen sind bis spätestens 24h vor dem Termin möglich, da ich Ihnen sonst die volle Einheit verrechnen muss.Wie kann eine physiotherapeutische Einheit aussehen?
Am ersten Termin wird von mir ein ausführlicher physiotherapeutischer Befund erhoben, anhand dessen sich dann die weitere Therapie richtet.Dies bedeutet, dass jede/r Patient/in eine individuelle, auf sie/ihn zugestimmte Therapie erhält. Zu Beginn wird außerdem gemeinsam ein Ziel oder mehrere Ziele festgelegt. Eine Einheit kann deshalb je nach Hauptproblem sehr unterschiedlich ausfallen und kann nicht verallgemeinert werden.
- Die Dauer richtet sich nach Ihrer Verordnung
- z.B: 8 Einheiten á 45 Minuten Physiotherapie